Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Massive Open Online Courses

Bisher habe ich oft auf aktuelle Berichterstattung reagiert; heute möchte ich eher auf Kommentare eingehen, die ich zum Artikel “Der Online-Angriff auf den Unterricht” von Frank Kelleter (FAZ) gefunden habe. Kelleter selbst kritisiert vor allem die universitären Aktivitäten, die sich in Zielvereinbarungen, Optimierungskonzepten, Entwicklungsplänen verstecken, den akademischen Servicemarkt, der sich um diese Prozesseherum gebildet hat, und die Absurdität, dass gerade engagierte Hochschulangehörige sich bis zur Grenze der gesundheitlichen Zumutbarkeit in solchen absurden Prozessen aufreiben müssen. Insbesondere den letzten Punkt kann ich nachvollziehen, auch wenn ich lange nicht alles für absurd halte.

Er warnt dann aber auch vor MOOCs, den Massive Open Online Courses, die seit einiger Zeit durch die Online-Zeitschriften geistern. Meinem Eindruck nach – und vielleicht täusche ich mich – sind MOOCs eher ein Medienphänomen als eine real relevante Erscheinung. Mir ist nicht bekannt, dass bisher auch nur ein einziger Studiengang in Deutschland in erheblicher Weise durch MOOCs ausgestaltet ist.

Genau an diesem Punkt setzen aber die Kritiker des Artikels ein. So klagt ein Leser: “Die Universität war schon immer eine elitärere Institution, was in Deutschland noch immer sinnlos künstlich aufrecht erhalten wird mit Numerus Clausus und der Bafög-Schulden-Keule. Das widerspricht allein schon der Herkunft des Wortes ‘Universität’.” Universität meint aber nicht “für alle” im Sinne von universal oder Ähnliches, sondern nur die Gemienschaft von Lehrenden und Lernenden (ein Aspekt, den zu betonen heute sicher viel wichtiger wäre als viele andere, nur zum Teil “Bologna” geschuldete Fragen). Es ist eben nicht möglich, durch MOOCs Lehrende für Forschung freizustellen; das verbieten nicht nur die Deputatsverordnungen der Länder, sondern auch der gesunde Hochschulverstand, der in der Verbindung von Forschung und Lehre auch den Kern von Hochschule als besonderem Ort von Wissensgenerierung und -vermittlung sieht. Diese Wissensvermittlung steht allen frei, die die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen; wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann in Deutschland fast allerorten kostenfrei studieren, etwas, was die MOOC’s bisher nur versprechen, aber wohl kaum halten werden (wenn man das ökonomische Interesse hinter diesen Projekten berücksichtigt).

Dass die Universitäten sich dabei nicht hinter die eigenen Mauern zurückziehen, ist wohl selbstverständlich. Die Mainzer Historiker/innen, für die ich arbeite, haben sich in den letzten Jahren an vielfältigen Formaten der Universität beteiligt, in denen universitäre Wissenschaft in die Öffentlichkeit der Stadt Mainz und des Landes getragen wird.

Ein anderer Leser raunt: “Sicher, die Beamten-Uni muß sich bedroht fühlen. Unis, deren Studenten zu 1/3 nie einen Abschluß machen, deren Professoren maximal 12 Stunden wöchentlich im Hörsaal stehen, deren Lehrpläne keinen Bezug zur Arbeitsrealität haben. Unis, die vornehmlich die eigene Eitelkeit polieren und in Deutschland inzwischen über 16.000 (!) unterschiedliche Studiengänge anbieten – und jedes Jahr kommen fast 500 neue zum Wohle der Professoren dazu.” Auch hier überrascht die Wahrnehmung der Universität. Dass 1/3 der Studierenden eines Faches den Abschluss nicht machen, ist nicht weit von der Wirklichkeit entfernt, aber erstens kein Problem der Präsenzlehre und zweitens nicht wirklich schlimm; manches muss man eben ausprobieren, um herauszufinden, ob es auch der eigene Weg ist. Professoren, die im oben angesprochenen Sinne Forschung und Lehre verbinden sollen und möchten, sollten tatsächlich nicht 12 Stunden im Hörsaal stehen; wer auch nur eine ungefähre Vorstellung von den Zeiten für Vor- und Nachbereitung seriöser universitärer Lehre hat, wird wissen, dass die Woche dann allein mit Lehre schon fast ausgefüllt wäre. Und dass die Universität nicht 100% passgenau auf Berufe hin ausbildet – das ist ja gerade der Witz universitärer Bildung. Erst das erlaubt es, aus dem universitären Studium heraus in die unterschiedlichsten Berufsfelder mit Entscheidungsbefugnis, Leitungsfunktion oder Führungsaufgaben zu wechseln. Alles andere ist Berufsausbildung – genauso ehrenwert, aber eben anders.

Und ein letzter Gedanke: Ein Leser fordert, die Debatte “eine Nummer kleiner” zu führen, um dann doch e-Vorlesungen zu fordern: “Wenn Universitäten ihre ganz alltäglichen Vorlesungen einfach zum Nachhören ins Netz stellen, stellen sie mit geringstem zusätzlichen Aufwand eine ohnehin getätigte öffentlichen Bildungsleistung einem breiteren Publikum zur Verfügung. Hilfreich für die Studenten, wenn sie mal was verpasst haben. Eine Möglichkeit für Schüler, sich ein Bild zu machen, was in einem Studium auf sie zukommt. Und eine Gelegenheit für alle anderen, sich einfach aus Interesse akademisch in dem Fach weiterzubilden, das sie interessiert. Alles kein großes Ding. Aber nützlich, interessant und höchst demokratisch.” Das klingt pragmatisch, sympathisch, nicht überambitioniert. Wer aber eine konkrete Universität in den Blick nimmt, an der Woche für Woche eine drei- oder vierstellige Zahl von Vorlesungen gehalten wird, wird vielleicht eine Ahnung vom Kostenaufwand haben, den das bedeuten würde: an Material, aber auch an Personal. Die Kosten wären immens und müssten an anderer Stelle eingespart werden. Es würde mich interessieren, wo da noch gespart werden könnte; die Grundausstattung der Universitäten in ganz Deutschland ist in den letzten Jahren schon massiv heruntergefahren worden. Demokratisierung gerne, auch Öffentlichkeit und Transparenz – aber nicht für jede Vorlesung, die ihre Bedeutung zunächst einmal innerhalb eines Studiengangs und damit innerhalb eines bestimmten Programms entfaltet, das nur als Ganzes jenen Kompetenzerwerb und die Ausprägung einer soliden Fachlichkeit ermöglicht, die das eigentliche Ziel auch der Vorlesung sind.

Auf die Diskussion hierüber freue ich mich schon …


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Frings (21. November 2013). Massive Open Online Courses. Geschichte verwalten. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p113


3 Gedanken zu „Massive Open Online Courses“

  1. Spontan ein paar Gedanken:

    1) Onlinekurse nützen wenig, solange noch die Schein- und Abschlussfixiertheit im Ausbildungs- und Berufsmarkt existiert. So nett es auch sein kann, einen Kurs an der Harvard-Universität zu belegen, im Endeffekt nützt mir das recht wenig. Interessant wird das erst, wenn man richtige Abschlüsse erwerben kann.

    2) Vorlesungen sind auch schon im Analogen recht zweifelhafte Angelegenheiten – 2 Stunden volle Aufmerksamkeit in vollen, miefigen Hörsäalen während man versucht, den Stoff zu verstehen und gleichzeitig Notizen zu machen, sind schwer. Einfach nur Vorlesungen abfilmen, kann nicht die Lösung sein.

    3) Schaut man sich diverse Vorlesungen an, dann fällt v.a. auf, wie viel Zeit für Bürokratie etc. draufgehen. Von 12 Vorlesungen beschäftigt sich die erste meistens zum Großteil mit irgendwelchen Formalien, Klausurbedingungen, Teilnahmebedingungen, Studienleistungen etc.

    4) Der Kostenaufwand für Mitschnitte dürfte gar nicht so groß sein. Wenn man erstmal die wichtigsten Räume entsprechend mit Kamera und Mitschnittsgerät ausgestattet hat, kann man den Rest automatisieren. Wenn man nicht gerade massive Geldverschwendung betreibt, sollte man die nötige Technik für 100-200€ pro Raum bekommen.

  2. Das sind interessante spontane Gedanken. Ich möchte gerne kurz darauf eingehen:
    1. Ja, es gibt eine Schein- und Abschlussfixiertheit. Das ist aber eben auch ein Instrument der Qualitätssicherung; hinter den Scheinen und Abschlüssen stehen akkreditierte Studiengänge, etablierte Universitäten undsoweiter. Das ist schon etwas wert.
    2. Vorlesungen müssen nicht aus 90 Minuten langweiligem Monolog bestehen. Ich gebe Ihnen Recht: In dieser Form wäre eine Vorlesung didaktisch problematisch. Es geht aber auch anders, und an viele Instituten wird mit dem Format didaktisch klug experimentiert.
    3. Das gilt wohl für alle Lehrveranstaltungen und dient u.a. auch dem Schutz der Studierenden vor unliebsamen Überraschungen.
    4. Den Kostenaufwand schätze ich deutlich höher ein. Es geht nicht nur um Kameras, sondern um die Bearbeitung, den Schnitt, das Online-zur-Verfügung-Stellen; und dabei geht es auch um Personal, das das leisten soll. Pro Vorlesungssaal ein Mitarbeiter, der bei voller Hörsaalauslastung alleine sicher noch keine 10% der Vorlesungssitzungen schneiden, bearbeiten und online zugänglich machen kann? Oder meinetwegen 20%? Es geht eben nicht nur um das Live-Streamen einer Vorlesung, sondern um didaktisch aufbereitetes Material. Wirklich automatisieren lässt sich da wenig. Und eine Vorlesung im Sommer 2014 kann im SoSe 2015 auch nicht einfach noch einmal abgespielt werden, wenn die Universität ihren eigenen Ansprüchen an Qualität gerecht werden möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.