Heute nur ein kurzer Eintrag – auch wenn es eine kleine Revolution anzuzeigen gilt. Die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti verkündet das Ende der Bologna-Studiengänge an den Militärhochschulen des Landes. Was ist passiert? Ist das die Wende, von der Bologna-Kritiker seit Jahren träumen; steht hier ein Land gegen die Zumutungen der Studienreformen auf?
Vielleicht lohnt ein kurzer Blick auf die Kernziele der Bologna-Reformen. Da ging es vorrangig um die internationale Mobilität der Studierenden, um die internationale Vergleichbarkeit der Abschlüsse (ausgedrückt unter anderem in Leistungspunkten, aber vor allem – ausgehend von den Dublin Descriptors – in Niveaustufen eines Qualifikationsrahmens, der erstmalig grenzüberschreitend Niveaubeschreibungen skizzierte) und um die employability der Studierenden (was nicht das Gleiche ist wie eine Orientierung an den kurzfristigen Beschäftigungsperspektiven von Unternehmen).
Vielleicht ist ja die Mobilität der russischen Kadetten nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit der russländischen Armee; vielleicht ist ihre employability auf einem internationalen Arbeitsmarkt auch nicht das Hauptausbildungsziel. Für die Studiengänge, die von manch einem Bologna-Kritiker bespielt werden, dürfte das anders aussehen.
(Kurze Apologie: Das mag so wirken, als sei ich mit allem, was sich unter dem Label “Bologna” verbirgt, glücklich; das wäre falsch verstanden. Ich habe aber meine Schwierigkeiten mit dem üblichen Bologna-Bashing, das auch in höheren Universitätskreisen betrieben wird; den Spieß wollte ich wenigstens einmal umdrehen.)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Frings (26. November 2012). Bologna am Ende? Geschichte verwalten. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p10n
Kommentar dazu hier: https://plus.google.com/109199221833785751288/posts/Hf2a7KHMJFx
Da ich keinen Google+Account habe, meine Antwort kurz hier. Der Kommentar war:
Die Originalmeldung aus der Gazeta findet man unter dieser URL: http://www.gazeta.ru/politics/news/2012/11/23/n_2630257.shtml. Mir schien die deutschsprachige Ausgabe von RIA Novosti einfacher zugänglich zu sein. Ja, das Bologna-Studieren ist in Russland sicher ein anderes (und in den Streitkräften sicher wieder ein anderes), aber die Bologna-Ziele sind doch allerorten die gleichen, qua Vereinbarung. Sie haben also schon etwas mit uns zu tun – man führt keine Bologna-Studiengänge ein, wenn man sich nicht internationalen Standards unterwerfen will, und genau da fragt man sich, was die russischen Streitkräfte wohl anstrebten, als sie ihre Studiengänge modularisierten. Das war aber nicht mein eigentliches Interesse; ich fand es zunächst v.a. interessant, dass RIA Novosti ausgerechnet diese Meldung in die deutschsprachige Leserschaft hineinspielt.
@ Andreas Frings : Danke für die schnelle und freundliche Antwort, und für das Link!
(Den Verweis auf die Personalkostenreduktion durch die Entbolognesisierung finde ich auch nicht uninteressant.)
Was den Rest betrifft: Hat mich nachdenklich gemacht. Nicht zuletzt betreffend der Ausbildungsziele (Ausführungen im OP). ((Und ich weiss zu wenig [nämlich quasi gar nichts] darüber was die Ausbildungsziele der Streitkräfte der Russischen Föderation für ihre Offiziere sind, was für die ein gut ausgebildeter Offizier ist.))
Nochmals herzlichen Dank!
@Heinrich C. Kuhn
.
Lesen Sie den letzten Absatz im RIAN-Artikel genau: Es war nicht die “Entbolognisierung”, sondern die Einführung von Bologna, die zur Stellenreduktion geführt hätte.
.
@Alle Leser:
Serdjukow, der Bologna dort einführen wollte, ist von Putin unlängst geschaßt worden, wegen massiver Korruption. Nachfolger Schojgu ist einer der ganz wenigen halbwegs populären Politiker der Putin-Mannschaft. Sein Ansehen erlangte er als effizienter Katastrophenschutzminister, noch unter Jelzin in den 90ern. Der ist es, der das jetzt wieder abschafft.
.
Wenn Sie sich vorstellen könnten, wieviele russische Wissenschaftler seit Jahren vergeblich davon träumen, dass auch einmal der Bildungsminister geschasst werden möge. (Also der, der jetzt “Bologna umsetzen” will).
.
Aber vielleicht könnten Sie den ja tatsächlich einmal einladen, damit er in Bonn oder Brüssel auftritt und deutschen Bildungspolitikern erzählt, wie erfolgreich Bologna in Russland funktioniert. Es gibt in Moskau ein Büro einer deutschen Parteienstiftung, wo man Ihnen sicher gerne helfen würde, den Kontakt anzubahnen.
Russische Absolventen der naturwissenschaftlichen Fächer waren im Westen in den 90er Jahren hochwillkommen. Ganz ohne Bologna. Trotzdem könnte man auch daraus ein Argument für Bologna ableiten: Stalins Wissenschafts- und Bildungspolitik war seit den 30er Jahren auf Verschulung, Beschleunigung und wirtschaftliche Nützlichkeit ausgerichtet. Dass Stalin die Geisteswissenschaften zugleich auf eine PR-Funktion beschränken wollte, muss dem nicht widersprechen.
.
Wenn die russische Regierung heute so tut, als wolle sie ihre katastrophale Bildungspolitik “nach Bologna ausrichten”, dann ist das ein purer Vorwand, das durchzuführen, was ohnehin geplant ist: Den kümmerlichen Rest von dem, was in der späten Sowjetunion einmal an wissenschaftlichen Einrichtungen existierte, noch weiter zusammenzuschmelzen oder ganz zu zerstören. Sehen Sie nur, was jetzt, in diesen Wochen, an der RGGU passiert oder am Puschkin-Institut. Das sind renommierte geisteswisschenschaftliche Hochschulen, deren Existenz jetzt auf der Kippe steht. Die offizielle Begründung lautet, die seien halt nicht “effizient” genug und “bildeten nicht für den Arbeitsmarkt” aus. Und das in einem Land, das sich weigert, seine Schullehrer über dem Existenzminimum zu bezahlen. Da ist es doch klar, dass sich auch Philologen auch anderswo einen Job suchen müssen — was ihnen aber in der Regel keine allzu großen Schwierigkeiten bereitete.
.
Und verstehen Sie, Herr Frings, wo hier eigentlich die zynische Pointe liegt? Die Regierung der “Räuber und Betrüger” hat sich die Begründung für ihre Liquidierungspolitik von uns ausgeliehen: Aus Europa! “Wenn wir es als “Umsetzung der Bologna-Reformen verkaufen”, so sagen die sich, “dann lässt sich das alles viel leichter begründen”. Und jetzt klatschen sie sich auf die Schenkel und freuen sich auf die auf die Nachnutzung der Filetgrundstücke mitten im Stadtzentrum, die infolge so einer Hochschulschliessung frei werden könnten.
.
Dass die Militär-Hochschulen davon ausgenommen sein sollen, ist völlig logisch. Denn die Militär-Hochschulen sind es ja nicht, die man liquidieren wie. Die sollen ja erhalten bleiben. Bevor einer was anderes denkt.
Also machen Sie sich keine Sorgen: Bei uns mag Bologna am Ende sein, in Russland fangen sie damit jetzt erst richtig an.
Lieber Herr Erren,
Sie kommen ja am Dienstag zu uns nach Mainz; leider habe ich selbst keine Zeit für Ihren Kolloquientermin, sonst hätten wir das Gespräch direkt fortsetzen können.
Ich hatte ja schon gesagt, dass diese Meldung für mich nur ein Aufhänger war; mir ging es eigentlich nicht um Russland, sondern um den Bologna-Pessismismus.
An dem, was Sie nun ansprechen, interessieren mich aber die Hintergründe. Soweit mir bekannt, stehen die Probleme der RGGU (die ich auch noch als eine der innovativsten Neubegründungen in der Russländischen Föderation kenne) nicht im Zusammenhang der Bologna-Krisen, sondern im Zusammenhang der russländischen “Exzellenzinitiative”, die sicher wieder anders aufgebaut war als die deutsche; und da waren auch andere Tanker in die Kritik geraten, allen voran auch die MGU. Oder bin ich da falschen Gerüchten aufgesessen? Genau dieser Zusammenhang würde mich sehr interessieren.
Dass wiederum “Bologna” allgemein als Etikett für Interessen genutzt wird, die ganz anders gelagert sind, dürfte überall der Fall sein – in den je verschiedenen nationalen Ausprägungen, und das nicht nur bei Politikern, sondern auch bei führenden Wissenschaftlern, die sich politisch engagieren, bei wissenschaftlichen Institutionen usw. Dass das in Russland wiederum bedeuten kann, innerstädtische Filetgrundstücke zu akquirieren, ist nachvollziehbar, denn so hat sich Russland ja auch schon die Archivgebäude in Petersburg angeeignet (wobei ich mir nicht sicher bin, ob das für das Archiv wirklich nachteilig war; vom neuen Archiv habe ich durchaus Gutes gehört).
Wenn Sie mehr aus Russland erzählen können: Nur zu, ich bin gespannt …
“Exzellenzinitiative” reimt sich auf “Bologna” wie “Sozialistischer Wettbewerb” auf “Planwirtschaft”.
Bin gar nicht mehr fähig, solche Begriffe getrennt wahrzunehmen.
Lieber Herr Frings,
auch ich freue mich schon sehr auf Mainz!
.
Eigentlich interessant ist ja nicht die Frage, warum eine Militärhochschule Bologna kippt, sondern warum das russische Bildungsministerium “Bologna” überhaupt durchführen will.
.
Wie gesagt: Es gab so eine Liste von (Math./Naturw./Musik/Tanz) russischen Hochschulen, deren Absolventen überall auf der Welt gute Chancen hatten, auch wenn sie nichtmal flüssig englisch konnten. Die brauchten kein Bologna.
.
Und es gibt andere (geisteswissenschaftliche), deren Elend und Provinzialität schlicht und einfach in der krassen Unterfinanzierung begründet ist.
In Russland haben manche Wissenschaftler wenigstens noch genügend Zivilcourage, ihrer Regierung die Meinung zu sagen.
.
http://www.pravmir.ru/o-reforme-obrazovaniya-ee-itogax-i-perspektivax-zayavlenie-uchenogo-soveta-filologicheskogo-fakulteta-mgu/
Dass es diese Zivilcourage gibt, ist tatsächlich großartig.
Mir kommen beim Lesen des Artikels trotzdem unwillkürlich Fragen:
# Manches klingt wie kulturpessimistische Kritik einer sich wandelnden Hochschul( und Schul-)landschaft – was ist an der Klage dran? Was bedeutet es tatsächlich, wenn Literatur als Schulfach durch Sprache und Literatur ersetzt und gleichzeitig gekürzt wird?
# Wie stark ist die Verteidigung, wenn sie sich auf übersteigerte Thesen beruft; gibt es z.B. wirklich eine intentional betriebene “политика разгрома российского гуманитарного образования, которую проводит министерство образования”?
# Was haben die Verteidiger der Geisteswissenschaften getan, um ihre eigene Wissenschaftlichkeit und Fachlichkeit weiterzuentwickeln und unter geänderten Rahmenbedingungen zukunftsfähig zu machen? Davon schreiben sie nichts.
# Weitere Fragen stelle ich zurück.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Fragen sehr nach “deutscher Brille” klingen; und mein Respekt vor Menschen, die den von Ihnen genannten Aufruf unterzeichnen und sicher wissen, dass das für sie zum Problem werden kann, ist sehr groß (ich kenne selbst zu viele Menschen, die in Russland wegen geisteswissenschaftlichen Aktivismus Besuch vom FSB bekamen).
Lieber Herr Frings,
wieso nennen Sie Thesen “übersteigert”, ohne sie geprüft zu haben?
Und mit welchem Recht bürden Sie den Wissenschaftlern die Pflicht auf nachzuweisen, “wie sie sich weiterentwickelt” haben? Solche Fragen haben doch nur den Zweck, der Gegenseite von vornherein Unrecht zu geben: “Selber schuld, dass wir Euch liquidieren, Ihr hättet Euch halt weiterentwickeln müssen.”
Das erinnert mich schon ein wenig an das Thema meiner Dissertation.
“Was haben die Verteidiger der Geisteswissenschaften getan, um ihre eigene Wissenschaftlichkeit und Fachlichkeit weiterzuentwickeln und unter geänderten Rahmenbedingungen zukunftsfähig zu machen?”
.
Diese Frage empfinde ich als ignorant, zynisch und brutal.
.
Das ist nicht “die deutsche Brille”, sondern die Rhetorik von Pressesprechern. Die haben da einen Kasten voller “talking points”, die alle immer irgendwie passen.
.
Wie z.B. die “veränderten Rahmenbedingungen”. Unklar, um welche Veränderung es überhaupt geht, aber die hätten sich natürlich anpassen müssen! Anstatt einfach weiter Kalorien und Sauerstoff zu verbrauchen.
Meine Replik unter “Kritik und Selbstkritik” abzulegen (das Thema Ihrer Dissertation), hilft natürlich nicht besonders. Ich versuche es umgekehrt damit, auf Ihre einzelnen Punkte einzugehen:
“Wieso nennen Sie Thesen ‘übersteigert’, ohne sie geprüft zu haben?” Wenn es im Schreiben der Professor/innen der MGU Belege für ihre These gäbe, würde ich sie nicht “übersteigert” nennen; so kann ich aber nicht erkennen, woran die Unterzeichner diese Behauptung festmachen. Immerhin unterstellen die Unterzeichner, dass der russländische Staat intentional eine Politik der bewussten Zerstörung der geisteswissenschaftlichen Bildung betreibt; ohne Belege ist das in dieser Form nicht mehr als eine Verschwörungstheorie. Eine weitere übersteigerte These des MGU-Schreibens: Die Vermutung, der allgemeine Trend der Analphabetisierung führe geradewegs in die Libbez-Kurse der 1920er Jahre, in eine Zeit also, in der man drei Vierteln der Bevölkerung erst einmal das Lesen und Schreiben nahebringen wollte (dass dieser Prozess viel komplizierter war, war ein Nebenaspekt meiner eigenen Dissertation). Das ist Polemik – der Einsatz übersteigerter Thesen.
“Mit welchem Recht bürden Sie den Wissenschaftlern die Pflicht auf nachzuweisen, ‘wie sie sich weiterentwickelt’ haben?” Das mag für Sie wie Schuldzuweisung an die eigentlichen Opfer klingen; interessant ist aber doch, dass die wenigen Verweise des Schreibens auf eine gute Alternative zurück in die Sowjetunion verweisen; deren Schulbücher und ihre jetzige teilweise Retro-Digitalisierung werden ja als positives Beispiel eines gesellschaftlichen Widerstandes angeführt. Interessant ist auch, dass die Argumentation für die “Philologie” recht schwach (jedenfalls für mich) ausfällt: Die russische Literatur erfüllt die Rolle eines kulturellen Regulators im Bildungsprozess – das ist nicht gerade viel. Dass russische Literatur kein eigenes Schulfach mehr darstellt, sondern unter “Russische Sprache und Literatur” subsummiert wird, wird als Problem angesprochen – ich meine mich zu erinnern, dass ich auch nur “Deutsch” in der Schule hatte, ohne mit einem eigenen Schulfach Deutsche Literatur aufzuwachsen. Hätte die deutsche Literatur für mich die Rolle eines kulturellen Regulators spielen können? Ich hoffe, dass sich kein deutscher Bildungspolitiker einer solchen Aufgabenzuweisung annehmen wird. Das meine ich mit der Nachfrage, was die “Philologie” selbst getan hat, um sich weiterzuentwickeln: Wo sind die innovativen, kreativen, modernen Impulse, die die russische Literatur als tatsächliche Ressource auch für die Gegenwart bergen helfen? Ich liebe die russische Literaturgeschichte (sie hat mich damals zum Studium der Osteuropäischen Geschichte bewegt); sie hätte eine bessere Verteidigung verdient.
Und was die veränderten Rahmenbedingungen angeht, kann ich die gerne konkreter benennen: Auch die Philologie der MGU könnte etwas dazu sagen, welche Rolle Literatur und die Auseinandersetzung mit ihr in einer postsozialistischen Welt spielen können; was sie zum Aufbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit beitragen können; was sie zu einem guten Leben beitragen können. Das Schreiben atmet aber leider noch den Geist eines kollektivistischen Kulturbegriffes, in dem der Bildungsprozess des je Einzelnen kulturell reguliert werden muss. Das ist (und darauf deutet auch der Verweis auf die besseren kommunistischen Schulbücher hin) vergangenheitsimprägniert. Und daher habe ich auch wenig Sorge, den ähnlich zunächst inhaltsleeren Begriff der Zukunftsfähigkeit zu verwenden: Wo will man hin? Wenn man dem schreiben glaubt: Am liebsten zurück.
Notorisch auch der Begriff “zukunftsfähig”.
Wenn wir Euch die Zukunft nehmen, dann wird’s wohl an Eurer mangelnden Zukunftsfähigkeit gelegen haben — und nicht etwa daran, dass wir neofeudale Barbaren sind, die die Einführung der allgemeinen Schulpflicht für einen Fehler halten, der endlich korrigiert werden muss.
Das ist wirklich atemberaubend.
Auch hier Verschwörungstheorie:Glauben Sie denn im Ernst, dass der russländische Staat die allgemeine Schulpflicht abschaffen will? Ich unterstelle diesem Staat ja wenig Gutes, aber das ist doch keine seriöse Auseinandersetzung. In Russland gäbe es viel zu reformieren, auch im Bildungswesen; Freunde, die etwa in Tatarstan über die Bedeutung der Multiethnizität des Reiches für die Schulbuchlandschaft nachdenken, können ein Lied davon singen, was das im Schreiben erwähnte “Zentralabitur” in der Praxis an gewaltsamer Homogenisierung bedeuten kann.
Daher reagiere ich auch auf das MGU-Schreiben etwas allergisch: Es wirkt eher so, als werde hier ein Kanon (konkret ein Kanon an Literatur und ein Kanon an Arten und Weisen der schulischen Aneignung des Literaturkanons) verteidigt; der Nutzen eines solchen Kanons wäre aber (zumal in einem so vielfältig heterogenen Reich) noch in Frage zu stellen.
Auch das wäre “zukunftsfähig”; und genauso zukunftsfähig wäre es, wenigstens ein paar Worte über europäisch/global vergleichende Beschäftigung mit Literatur zu verlieren. Ausländische Literatur wird hier aber nur legitimatorisch in Nebensätzen angedeutet; die inquisitorische Nachfrage zu den möglicherweise auch ausländischen Stiftungen geschuldete Finanzierung des Bildungsministeriums wirkt ähnlich verdachtsgetrieben wie das tatsächliche Verbot der Finanzierung von NGO durch ebensolche ausländischen Stiftungen. Wie international kann eine Literaturwissenschaft, auch wenn sie Japanologie, Romanistik o.ä. betreibt, unter solchen Bedingungen sein?
Lieber Herr Frings,
danke für Ihre sehr ausführlichen Antworten, nun kann ich das schon etwas besser einordnen.
Leider ist die Befürchtung, der russische Staat wolle die Schulpflicht infrage stellen, keineswegs unbegründet. Natürlich wird man formal immer irgendeine Proforma-Schule aufrecht erhalten, aber was die Kinder dort lernen können, ist eine ganz andere Frage.
Um eine gute Schulbildung zu gewährleisten, müsste der Staat pädagogische Hochschulen vernünftig finanzieren.
Und dann sollten Sie bedenken, dass die Richtlinien der Politik in Russland von einer Oligarchenkaste bestimmt werden, die ihre Kinder auf zukunftsfähige englische Internate schickt, wo sie ausser demokratischen und rechtsstaatlichen Werten eben auch das Bewußtsein vermittelt bekommen, dass man eigentlich nur für die vermögenden Mittel- und Oberschichten ein paar teure Privatschulen braucht und der Rest mit 15 ja arbeiten gehen kann.
.
Apropos “Verschwörungstheorien”: Wenn mir jemand vor 20 Jahren die Bologna-Reform propheizeit hätte, dann hätte ich das allerdings für eine absurde Verschwörungstheorie gehalten!
.
Interessant ist auch was Sie über fremdsprachige Literaturen sagen. Ja, wer würde sich nicht besseren Fremdsprachenunterricht (bzw. fremdsprachige Literatur) in Russland wünschen. Aber auch diese Fächer müssten ja erst einmal finanziert werden, nicht? Und zwar vom Staat, richtig? Und will der das, tut der das?
.
Was die Sowjetnostalgie betrifft, so müssen Sie nun einmal in Rechnung stellen, dass die Geisteswissenschaften niemals so gut finanziert worden waren wie in den 70er und 80er Jahren. Und dass sogar in den 90er Jahren die Lage weitaus besser war als jetzt. Die 2000er aber waren ein Jahrzehnt der Liquidierung. (Das sehe ich sehr deutlich am Zustand der Bibliotheken.)
Die späte Sowjetunion hat sich zu ihrer Bildungsverpflichtung bekannt, der heutige russische Staat tut es nicht. Dass sich die Leute da an die sowjetische Vergangenheit klammern, ist vor diesem Hintergrund doch bestens verständlich, und ebenso das Mißtrauen gegenüber allen “Reformen”.
.
Was mich wirklich fassungslos macht, ist dass Sie jetzt ausgerechnet von den russischen Literaturwissenschaftlern erwarten, sie sollten die Studenten zu “Demokratie, Rechtsstaat und Marktwirtschaft” erziehen. So als ob die russischen Literaturwissenschaftler an den Zuständen im Land schuld wären und nicht etwa Jelzin, Tschubais, Berezovskij und ihre heutigen Nachfolger, die, (vom “Westen” immer beklatscht und gehätschelt) nebenbei ja genau diese Werte (“Demokratie, Rechtsstaat”) so zynisch und nachhaltig diskreditiert haben. Vor diesem Hintergrund kann ich es russischen Kollegen wirklich nicht verdenken, wenn sie sich eben an ein Ideal von “Sittlichkeit” klammern, das sie in ihrer Nationalliteratur zu finden meinen, und nicht an Begriffe wie “Rechtsstaat”, deren Bedeutung ja auch in Europa niemandem mehr so klar ist wie es vor 20 Jahren noch schien.
P.S.: Gewisse ideologische Bedenken gegenüber der MGU-Fakultät kann ich gut nachvollziehen. Aber man muss zugeben, dass die Ausbildung dort viele Jahre ein hohes Niveau aufrecht erhielt. So etwas kann man leicht zerstören, aber dann nicht so schnell wieder neu erschaffen.
Was im Moment aber fehlt, ist ein prinzipielles, glaubhaftes Engagement des Staates auf dem Bildungssektor. Und solange dieses nicht erkennbar ist, müssen alle Vorwürfe an die Wissenschaft (“nicht zukunftsfähig”, etc.) zwangsläufig als unaufrichtig oder gar zynisch wirken. Sogar dann, wenn sie, für sich genommen, berechtigt sind.
P.P.S.:
Wobei auch zu bedenken ist, dass sich der Brief der MGU-Philologen nicht an westliche Musterdemokratiebefürworter richtet, sondern an die eigene (Kleptokraten-)Regierung, der beim besten Willen niemand unterstellen kann, sie strebe nach “mehr Rechtsstaat” oder “Demokratie”.
Jetzt gerade heute morgen die Nachricht gelesen, der Staat wolle mit 55 Milliarden Rubeln 15 Universitäten ruckzuck auf Weltspitzenexzellenzniveau wuppen.
.
Nach all meinem Gejammer hört es sich vielleicht komisch an, wenn ich jetzt schon wieder nicht begeistert bin.
.
Was mich beklemmt ist diese brutale Attitüde: Die einen da knipsen wir aus (“zu ineffizient”), über den anderen da leeren wir mal einen Geldsack aus, dann liefern sie uns bestimmt bald Nobelpreise am Fließband liefern….
.
Da fehlt jedes Bewußtsein dafür, dass die Wissenschaft ein soziales und institutionelles Geflecht ist, das über Jahrzehnte wachsen muss, um irgendwann ein hohes Niveau zu erreichen.
.
Meine Skepsis kann ich vielleicht am besten verständlich machen, wenn ich als Bibliothekar spreche: Russland hat seine Bibliotheken in den letzten 20 Jahren quasi verhungern lassen. Dort fehlt schlicht und ergreifend die westliche wissenschaftliche Literatur! Wie will man da ein hohes Niveau erreichen? Selbst wenn sie die alleerexzellentesten höchtsbegabtesten Spitzenspitzenforscher jetzt alle zu sich einladen, (so nach dem Vorbild der Fußball Champions Leage), werden auch die irgendwann mal ein neues Buch brauchen. Da kann doch nicht jedesmal Putin seinen Privatjet zur Library of Congress schicken.