Ab und an werbe ich für Kolleginnen und Kollegen – heute für einen Vortrag meines Kollegen Dr. Tobias Huff, der am 12. März 2017 im Ortsmuseum Nackenheim einen Vortrag mit dem Titel “1816 – Das Jahr ohne Sommer”. Der Ausbruch des Tambora und Folgen für Rheinhessen halten wird. Im Anschluss wird die 3Sat-Dokumentation hierzu gezeigt. Die Veranstaltung im Ortsmuseum Nackenheim beginnt am 12. März um 18:00 Uhr (Einlass 17:30), der Eintritt ist frei.
Aus der Pressemitteilung:
Ein gewaltiger Vulkanausbruch und die Folgen. Nachdem 1815 der indonesische Vulkan Tambora riesige Aschewolken in die Atmosphäre geschleudert hatte, spürten die Europäer im darauf folgenden Jahr die Auswirkungen: Der Sommer blieb aus. Die Ernten verfaulten auf den rheinhessischen Feldern, endloser Regen und kalter Wind verbreiteten trostlose Novemberstimmung. Diesen denkwürdigen Zeitabschnitt unserer Geschichte hat der Mainzer Historiker Dr. Tobias Huff erforscht. In einem Vortrag im Ortsmuseum Nackenheim wird er über dieses Jahr berichten und schildern, welche Katastrope dieser ferne Vulkanausbruch hierzulande ausgelöst hat.
Wie aktuell das 200 Jahre zurückliegende Ereignis für die heutige Zeit sein könnte, schildert anschließend die Dokumentation „Pulverfass Italien“. In dem 3sat-Film wird untersucht, wie gefährlich Vulkane wie Vesuv und Aetna heutzutage sind und wie Wissenschaftler versuchen, eine drohende Eruption vorherzusagen. Und – welche Auswirkungen ein Vulkanausbruch für die direkte Umgebung und eventuell auch für Europa haben könnte.