Zum Verschwinden der Germanen

In der FAZ online, wenn auch (aktuell noch?) kostenpflichtig (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/warum-die-germanen-aus-den-lehrplaenen-fast-verschwunden-sind-15924535.html), ist ein Interview von Uwe Ebbinghaus mit Lars Deile, Geschichtsdidaktiker (Bielefeld), erschienen, das auf einen Vortrag von Lars Deile zum Verschwinden der Germanen aus den Geschichtsschulbüchern zurückgeht. Ich habe Fragen, sehe Widersprüche und möchte selbst Widerspruch formulieren.

Geschichtskulturelle Präsenz

Zunächst konstatiert Deile eine starke geschichtskulturelle Präsenz der Germanen: “Der Ausgangspunkt könnte ja sein, dass die Germanen im Lebensumfeld von Schülerinnen und Schülern häufig vorkommen – in der Musik, im Film, in der Phantasy-Literatur.” Später scheint er aber vom Gegenteil auszugehen: “Die Germanen fallen dann irgendwie raus, weil sie scheinbar wenig Anschluss bieten. Und das tun sie tatsächlich, wenn es darum geht, an die Lebenswelt und die Herausforderungen anzuknüpfen, denen Schülerinnen und Schüler nach dem Abgang von der Schule ausgesetzt sind.” – Ich neige eher zur zweiten Position, ich sehe die geschichtskulturelle Präsenz der Germanen in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern nicht so stark. Ich mag mich irren; ich habe bisher z.B. auch Game of Thrones nicht gesehen (was kein Bekenntnis, sondern nur eine Bestandsaufnahme sein soll). Aber nur eine der beiden Positionen dürfte richtig sein. Und selbst wenn Germanen geschichtskulturell auftauchen: Tun sie das als Meme, als Schablone, oder als genuin historischer Bezug?

Geschichtspolitik

Das rasche Verschwinden der Germanen aus den Geschichtsschulbüchern in den 1970er Jahren erklärt Deile politisch: “… die Germanen sind wohl vor allem auch deshalb verschwunden, weil sich andere Themen in einem der politischen Bildung verpflichteten Geschichtsunterricht besser eigneten. Die Zeitgeschichte und emanzipatorische Ansätze traten hervor. Für die Germanen war dann einfach kein Platz mehr. Ihr Bildungswert wurde nicht mehr gesehen.” – In der Tat sollten Themen in den Geschichtsunterricht Eingang finden, die über sich selbst hinaus etwas zu erzählen haben und im besten Falle ein größeres Lernen ermöglichen. Den Bildungswert “der Germanen”, den Deile behauptet, erfahren wir nicht. Anscheinend waren sie (nicht die “echten” Germanen, sondern die geschichtsdidaktisch imaginierten Germanen) a) entweder unpolitisch oder b) zwar politisch, aber falsch politisch (zum Beispiel nicht emanzipatorisch). Der zweite Vorwurf wäre heikel: Er würde den Verdacht nahelegen, dass “die Germanen” der political correctness geopfert wurden, quasi “tolles Thema, aber passt halt nicht”. Normalerweise würde ich sagen, dass solche Zusammenhänge in Zeitungsinterviews auch einmal ohne weiteren Nachweis geäußert werden dürfen – diese Interviews sind kein Teil innerwissenschaftlicher Verständigung mit den entsprechend hohen Standards. Aber gerade weil hier in einem politisch heiklen Feld formuliert wird, mutet es doch ein wenig wie “Raunen” an, das rasch falsch verstanden und dann auch falsch genutzt werden kann. Das scheint mir unglücklich.

Didaktisches Ziel der Germanenvermittlung

Was könnte das Ziel eines Geschichtsunterrichts sein, in dem über die Germanen gesprochen wird? Deile wehrt sich gegen einen klassischen ideologiekritischen Gebrauch und bezieht sich stark auf die Gegenwartsinteressen von Schülerinnen und Schülern: “Es wäre, glaube ich, nicht richtig erstrebenswert, in der Schule jetzt immer nur deutlich zu machen, dass diese Darstellungen alle nicht so angemessen sind. Es geht aus meiner Sicht eher darum, darüber nachzudenken, warum wir so ein Bedürfnis zu haben scheinen nach der Exotik, die von den Germanen verströmt wird.” – In der Tat: Bei dem Befund, dass “die Germanen” nicht so waren, wie sie seit der Romantik und etwa im NS thematisiert worden sind, darf der Geschichtsunterricht nicht stehenbleiben. Im Anschluss an Eric Hobsbawm würde ich aber sagen: Schon dieser erste große Schritt ist ein wichtiger und einer, der dem Fach zur Ehre gereicht, denn nur so kann Geschichtswissenschaft Mythen zertrümmern, deren Perpetuierung oft negative Wirkungen zeitigt. Und ja, das mag “positivistisch” anmuten, Wirklichkeit gegen Mythos – ist es aber nicht. Denn Hobsbawm fordert ja insbesondere, Herrschenden ihre herrschaftsstabilisierenden Mythen aus der Hand zu reißen, und nicht so sehr, neue große Erzählungen zu entwickeln, die ihrerseits “wahr” sind. Es würde eher darum gehen, dem unscharfen Wissen, der Ambivalenz, der Ambiguität, den offenen Fragen zu ihrem Recht zu verhelfen. – Interessanterweise konzediert Deile den quasi-Positivismus auch selbst, als er auf rechte Musik zu sprechen kommt: “… kommt man, wenn im Unterricht … der Songtext einer rechten oder völkischen Band behandelt wird, zwangsläufig zu der Frage: Was ist da eigentlich dran? Und dann müssen sich Schüler erschließen, was von den Germanen bekannt ist, um ein Urteil überhaupt fällen zu können.” Das eben geht doch in die Richtung von Ideologiekritik – oder? – Und was ist vom zweiten Schritt zu halten? Welche Exotik verströmen die Germanen? Bei mir ist das nicht angekommen, siehe oben. Sollte das aber bei Schülerinnen und Schülern der Fall sein, ist das Anliegen jedenfalls legitim.

Lehrpläne

Nicht ganz klar ist mir der Umgang mit Lehrplänen. So sagt Deile: “… dass die Inhalte [bei jeder Lehrplanrevision] immer weiter zurücktreten.” Das liege aber auch daran, “dass die Lehrpläne in letzter Zeit immer voller geworden sind.” Womit denn, wenn die Inhalte abnehmen? “Das Pensum, das die heutigen Schülerinnen und Schüler zu bewältigen haben, ist immer größer geworden.” – Ich kann das schlicht nicht beurteilen, ich kenne das nur als politische Debatte, habe dazu aber keine empirischen Befunde. Den Widerspruch kann ich nicht auflösen.

“Geschichtserzählung”

Irritierend wirkt auf mich die Idee, dass ausgerechnet Geschichtserzählungen einen anschaulichen Geschichtsunterricht ermöglichen: “Die alte Geschichtserzählung, die eigentlich seit den siebziger Jahren als indoktrinierend verschrien ist, hat methodisch viel erreichen können. Für mich als Schüler, ich bin in der DDR groß geworden [sic], war es ein Highlight, wenn der Lehrer aus dem Buch ‘Der Geschichtslehrer erzählt’ vorlas.” – Hier frage ich mich, was tatsächlich aus dieser Erfahrung spricht. Meine Abneigung gegen ältere Männer mit Bart (ich bin 43 und gehöre damit zu dieser Gruppe), die Schülerinnen und Schülern mit Autoritätsansprüchen Geschichten erzählen, ist zu groß, um spontan folgen zu können. Was genau hat denn der Lehrer, der aus diesem Buch vorlas, methodisch erreicht? Dass die Schülerinnen und Schüler zuhörten (yeah)? Dass sie einen eigenen Umgang mit Vergangenheiten entwickelten? Wie? Offenbar wird die “Auseinandersetzung … mit Geschichte” irgendwie “intensiver” -ich weiß aber nicht, was das meint.

Geschichtsbewusstsein

Wie immer ist die resümierende geschichtsdidaktische Kategorie das Geschichtsbewusstsein. Dazu Deile: “Das Ziel des Geschichtsunterrichts sollte es aus meiner Sicht sein, Entwicklungen, Veränderungen zu beschreiben. Gleichzeitig sollte die Rezeption dieser Veränderungen beobachtet werden und man sollte sich selbst reflektieren: Warum finde ich das Thema ansprechend, faszinierend – oder auch nicht. Gerade der letzte Punkt wird in den letzten Jahrzehnten mit dem Begriff ‘Geschichtsbewusstsein’ erfasst – Reflexion dessen, was die Vergangenheit für mich bedeutet.” Ich will nicht kritteln, aber die klassische Definition von
Karl-Ernst Jeismann zumindest danebenstellen: “Geschichtsunterricht […] muss sich das Ziel setzen, die Heranwachsenden zu befähigen, mit den unterschiedlichen und in Zukunft sich stets wandelnden Angeboten historischer Deutung im Horizont Ihrer Gegenwart sich auseinanderzusetzen und selber in wichtigen Fragen zu einer begründeten geschichtlichen Vorstellung zu finden […].” Mir scheint, dass das eine gute Begründung – auch im Sinne Deiles – wäre, die Germanen zu thematisieren, wenn sich daraus etwas für einen so verstandenen Lern-, Bildungs- und Reifeprozess gewinnen lässt. (Ob das jedoch gerade bei den Germanen so ist: Ich bleibe da skeptisch.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Frings (18. Januar 2019). Zum Verschwinden der Germanen. Geschichte verwalten. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p12w


16 Gedanken zu „Zum Verschwinden der Germanen“

  1. So ein Geschwurbel, voll von Mutmaßungen vermeintlicher Ideologiekritik, unausgesprochener Befürchtungen und dergleichen. Ein Nonsense für einen freidenkenden, bezüglich eigenen Denkens angstlosen Bürger.
    Wer sich für die Weltauffassungen und die alltäglichen Realitäten seiner Vorväter interessiert, wird dies recherchieren, auch wenn dies in der Schule leider nicht mehr thematisiert wird. Natürlich sind Auffassungen von Menschen, die in früheren Zeiten lebten heldischer und auch eigenliebender als dies heutzutage bei der aktuellen Bevölkerungsdichte wünschenswert sein dürfte. Trotzdem ist es hilfreich, alten Konzepten und Weltauffassungen nachzugehen und sie verstehen zu suchen. Einiges, was heute noch rechtlich inkraft ist – sei es förderlich oder schädlich für das Gemeinwohl -, könnte dadurch verständlicher werden. Jedenfalls lohnt es sich, die Rechtsauffassung des germanischen Rechts im Vergleich zum römischen Recht, das allgemein in westlichen Demokratien vorherrscht, einmal anzuschauen. Da dürfte man einige Augenöffner erleben.

    1. Ich finde es interessant, wenn Menschen sich selbst als freidenkend und angstlos bezeichnen oder auch wenn sie eine differenzierte, vorsichtig abwägende und an ein Fachpublikum adressierte, daher auch fachsprachliche Auseinandersetzung als Geschwurbel anprangern. Würden Sie auch einem Klempner erzählen, was genau er zu tun hat? Mit welcher Reaktion würden Sie da rechnen? Würden Sie ihm sagen, dass das schon OK ist, weil Sie eben angstlos und freidenkend sind? Und was ist das Hinweisen auf “heldischeres Leben” in “früheren Zeiten”, die Andeutung von “Augenöffnern”, der Verweis auf “Realitäten der Vorväter” anderes als Raunen, mit anderen Worten: als Geschwurbel? Ein ernsthaftes Argument habe ich leider kaum finden können.

    2. LOL, “Vorväter”… Wer diese Wörter benutzt outet sich schon etwas völkisch. Genau wegen solcher Aussagen haben viele -Afd-ferne- Akademiker einfach keine Lust, sich mit der Geschichte der Germanen zu befassen. Es gibt ja auch heute noch “bildungsferne Historiker”, welche Atlantis in der Nordsee verorten…die Hochkultur, welche nur mit Holz und Lehm baute, verschwand, aber über geheimes Wissen verfügte…
      “VorVÄTER”, so ein unreflektierter und gender-falscher Begriff…Diese Fokussierung auf männliche Vorbilder…da kann man auf die eine gestörte Vater-Sohn-Beziehung schließen oder auf eine latente Homosexualität oder, bei einer Verfasserin, and schlichte Ungeficktheit…

  2. Das Verschwinden germanischer Kultur kann man grob mit dem Vordringen des Christentums in Mitteleuropa in zeitlichen Einklang bringen. Ob es dabei immer so friedlich zuging, wie es heutige Kirchenvertreter darstellen, mögen Historiker beantworten, die dies beurteilen können. Das Christentum hatte zwei entscheidende Vorteile: Es verfügte über (heilige) Schrift, die gewissermaßen Beweiskraft innehatte. Zum anderen ist der Glauben klar strukturiert und mit den 10 Geboten leicht verständlich. Dagegen ist die komplizierte Götterstruktur der Germanen nur schwer zu vermitteln. In den folgenden Jahren wurde der Glaubens- und Kulturkrieg gegen die Reste des germanischen Glaubens und damit gegen die germanische Kultur bis heute konsequent geführt. Dies geschah (mit der Unterbrechung 1933-1945) auch recht erfolgreich. Deutsche Grundschulkinder wissen mehr mit Jesus, Maria oder Bethlehem anzufangen als mit Donar, Yggdrasil oder Walhalla.
    Die Indianer Nordamerikas haben sich stets gegen der Kultur- und Glaubensimperialismus der weißen Einwanderer gewehrt und versucht, sich ihren Glauben und ihre Kultur auch ohne geschriebene Bücher zu bewahren. Trotz teilweise gewaltsamer Unterdrückung der Lehren ihrer Ahnen haben sie solange gekämpft, bis ihnen 1934 der „Indian Reorganisation Act“ das Recht auf Ausübung ihrer eigenen Kultur garantierte. In Deutschland hat die Geschichte bekanntermaßen eine andere Entwicklung genommen und wir sind mittlerweile so konditioniert, dass wir glauben, die vor über 2000 Jahren aufgeschriebenen Geschehnisse im weit entfernten Palästina seien unsere eigene Geschichte. Ich persönlich glaube nicht an die christliche Lehre, kann aber den Glauben und eine gewisse Volksfrömmigkeit nicht nur tolerieren, sondern billige ihm sogar eine positive Kraft auf unser Sozialwesen zu. Wissenschaftlich und rational gesehen haben germanischer und christlicher Glaube einen ähnlichen Wahrheitswert. Und martialische Handlungen gab es nicht nur in Form germanischer Opferriten sondern sollen auch bei der Inquisition oder der Christianisierung Südamerikas vorgekommen sein.
    Wenn sich heute jemand mit der germanischen Kultur beschäftigt und diese auch noch gut findet, sollte er vielleicht nicht gleich als Nazi gebrandmarkt werden. Das ist nun einmal unsere Geschichte, das ist Teil unserer Wurzeln und zumindest sollte das Germanische mal in der Schule behandelt werden.

    1. Nein, die Germanen sind nicht “nun einmal unsere Geschichte”, sie sind nicht “Teil unserer Wurzeln”, das ist grotesk. Wer ist denn das “Wir” dieser Geschichte? Und nein, das ist keine offene, sondern eine rhetorische Frage: Sicher sind “die Deutschen” gemeint (tauchen ja weiter oben auf), und ein solches Volk als Volk mit einer über 1000 Jahre alten Geschichte anzunehmen würde heute kein*e ernsthafte*r Historiker*in mehr vertreten. Auch der Rest des Kommentars ist absonderlich vereinfachend; von den fragwürdigen Ausschweifungen zum Glauben aus dem “weit entfernten Palästina” ganz zu schweigen.

  3. Da ich gerade merke, dass sich alle möglichen Nachfahren der Germanen angesprochen fühlen (was nicht meine Intention war), eine Ergänzung. Alle, die glauben, sie seien heute noch als Deutsche Nachfahren jener heterogenen Gruppen in Bewegung, die wir heute rückblickend Germanen nennen (ob das die Gleichen sind, die Tacitus so nannte, sei mal egal), mögen bitte diesen Artikel lesen: Eric Hobsbawm: Die Erfindung der Vergangenheit, am 9. September 1994 in der ZEIT erschienen, URL: https://www.zeit.de/1994/37/die-erfindung-der-vergangenheit, leider passwortpflichtig. Das klärt vielleicht, wieso Historiker*innen heute nicht mehr an solche grotesken Kontinuitätslinien glauben.

  4. Vielen Dank, HErr Frings, für Ihre kritischen Anmerkungen, die ich voll und ganz teile. Allerdings fehlt mir ein ganz wesentlicher Aspekt, den ich als Archäologe vor allem gegen Herrn Deile vorbringen würde: Nicht nur lässt sich historisch gut zeigen, wie “die Germanen” von antiken Autoren zunächst als Einheit erfunden und dann immer weiter in in ebenso fiktive Stämme wie “Franken”, Burgunder” oder “Alemannen” zerlegt wurden, sondern auch archäologisch ist inzwischen vollkommen klar, dass es “die Germanen” niemals als einheitliche kulturelle, ethnische oder auch religiöse Gruppe gab – genauso wenig wie eine “germanische” Identität. Wirklich hipp werden die Germanen ja erst ab der Renaissance als Projektion einer fernen, ethnisch einheitlichen Vergangenheit (“unsere Vorväter”) und dann mit dem überschäumenden Nationalismus des 19. Jahrhunderts. Gerade an der Germanen-Idee des letzteren hat dann ja auch die Wissenschaft kräftig mitgebastelt, um die politisch gewünschte ethnische Einheitlichkeit eines germanischen Urvolks zu konstruieren und im Sinne Hobsbams Tradtionen zu “den Deutschen” zu erfinden. Insofern bleibt mir bei Deile völlig unklar, was man denn über “die Germanen” im Sinn einer historischen Entität unterrichten sollte, denn es ganb sie ja gar nicht.
    Was historisch bleibt, ist die Fiktionalität der “Germanen”, die sie allerdings mit vielen anderen historischen Gruppen teilen. Das zu reflektieren halte ich allerdings auch für einen ganz wichtigen didaktischen Aspekt des Geschichtsunterrichts. Für die Antike lässt er sich aber viel schöner bei Herodot zeigen als an dem recht eindimensionalen Barbaren-Topos bei Tacitus. Spannender wäre es wohl “die Germanen” in der Geschichte des 19. Jahrhunderts zu thematisieren, denn da werden sie in der Form erfunden, wie sie heute noch durch Köpfe und Bücher spuken, und da lässt sich auch gut über die Zeitgebundenheit und Verantwortung von Wissenschaft reflektieren.
    In diesem Sinne: Ein Glück, dass “die Germanen” endlich aus den Lehrplänen verschwunden sind! Damit sie aber nicht als Zombies zurückkehren, wird es wohl nötig sein, ihre diskursive Konstruktion und deren Bedingungen im Geschichtsunterricht kritisch zu reflektieren.

  5. Abgesehen davon, dass man trefflich streiten kann, wo denn die Präferenzen liegen sollen beim Vermitteln der Welthistorie – im Hinblick auf die zahllosen möglichen Blickwinkel und im Kontext der naturgemäß begrenzten Zeit – einen Artikel der durch “Schülerinnen und Schüler” in jeder zweiten Zeile so künstlich und unästhetisch aufgebläht ist, pflege ich allenfalls bis zur Hälfte zu lesen. Und wende mich dann mit Grausen… vertane Zeit.

    1. Freut mich, dass Sie Ihre Lesemotivation in dieser Weise offenlegen: Sie kommentieren also einen Artikel, den Sie gar nicht gelesen haben. Dass Sie eine der verschiedenen Varianten, geschlechtsneutral zu formulieren, zudem als “künstlich und unästhetisch” abwerten, spricht für sich – schlagen Sie halt eine andere Variante vor, oder nutzen Sie selbst eine andere, aber gestehen Sie dem Autor, den Sie gerade lesen, zu, dass er eben seine Variante verwendet. Wen das dann vom Lesen abhält, der weiß halt offenkundig schon Bescheid?

  6. Mal abgesehen von diesem ganzen politischen geschwubbel der bei diesen Themen öfter mal von Rechts und Links einmprasselt finde ich es schon schade, dass die Germanen auch in meiner Schulzeit schon wenn überhaupt nur am Rande erwähnt wurden. Es ist schon richtig: Die Germanen als homogene Gruppe gab es nicht. Aber die Nachwirkungen der von den Römern, Germanen genannten Stämme sind doch bis heute in unserer Kultur zu finden. Z.B.: Habe ich in der Schule schmerzlich vermisst wie die heutigen Bundesländer bzw. Volksbezeichnungen auf die germansichen Stämme zurückgehen. In meinem Fall konkret wie Sueben, Alemannen, Schwaben, Badener usw. zusammenhängen und die Entwicklung dahin. Warum heißt der Bodensee Schwäbisches Meer? In anderen Quellen wird das Schwäbische Meer (Mare Suebicum) sogar als heutige Ostsee genannt. Das sind begriffe und verständlichkeiten die je nach Region ganz selbstverständlich genutzt werden aber das Wissen darum aus der Masse verschwunden ist. Das finde ich Schade und gehört in die Schulen der entprechenden Regionen/Bundesländern.

    1. Ich sage ja nicht, dass die Germanen aus der Schule draußenbleiben sollen, sondern dass man gute Argumente haben sollte, wieso man sie in der Schule thematisiert und – abgeleitet von dieser Zielstellung – wie man das tut. Thomas Meier hat das (s.o.) ja schon in seine Überlegungen eingebunden. Ihre Überlegungen gehen in eine m.E. unproduktive Richtung: Es gibt eben keine Kontinuitäts- oder Traditionslinien von diesen “Stämmen” bis in die Gegenwart. Als Ziel von Geschichtsunterricht würde ich es hier allenfalls ansehen, diese Konstrukte (die oft aus der Renaissance, aus der Aufklärung, aus der Romantik oder gar aus dem Nationalismus des 19. Jahrhunderts stammen) zu zerlegen.

      1. Thomas Meier ging aber in seinen ausführungen auf “die Germanen” als einheitliches Konstrukt ein.
        Ich bezog mich eher auf die (evtl. über-)regionalen Überbleibsel (oder eben Erfindungen) die dieser zeit zugeschrieben werden. Jede Region und Bundesland hat eine eigene Geschichte die ganz zweifellos auch auf die Zeit der Germanen (und auch Kelten) zurückgeht. Warum es unproduktiv sein soll über herkunft und bedeutung ganz alltäglicher (und regional z.T. sehr unterschiedlichen) Bräuche und Begriffen aufzuklären kann ich nicht nachvollziehen. Es wäre garantiert einfacher und aufschlussreicher über die Geschichte der eigenen Region unterrichtet zu werden als “die Germanen” als einheitliches Konstrukt und direkter Vorgänger zu “den Deutschen” hinzubiegen

        1. Sie haben Recht, das war noch nicht gut erklärt. Ich halte eine Thematisierung in dieser Richtung für unproduktiv, weil die “Schwaben”, “Franken” usw. eben auch nur fiktive Konstruktionen sind, und dazu hatte sich Herr Meier auch schon geäußert. Dass die Geschichte einer Region weit zurückreicht, möchte ich ja gar nicht in Frage stellen, sondern nur davor warnen, eben in den “Schwaben”, “Franken” die Geschichte meiner, unserer Region zu sehen. Dafür eignen sich diese imaginierten Gruppen nicht. Produktiver wäre es, das soziale Konstruieren dieser Gruppen zu analyiseren, etwa in der Romantik, im Nationalismus des 19. Jahrhunderts – in diese Richtung argumentierte auch Herr Meier. Die von Ihnen angesprochenen Gebräuche sind übrigens auch oft Entwicklungen des 19. Jahrhunderts und bei Weitem nicht so alt, wie sie zu sein vorgeben. Auch das ließe sich auseinandernehmen.

          1. Naja was heißt fiktiv? Das es nie einen Stamm oder Gruppe gab die sich selbst so (oder so ähnlich) bezeichnet haben? Ich muss gestehen das weiß ich nicht. Ich nahm aber immer an das dies die Namen sind die diese Menschen ihrer Gemeinschaft selbst gegeben haben.

            Wenn allerdings die Regional wichtigen Stämme bzw. die entstehung/ der übergang zu den ersten Ländern in der Schule durchgegangen worden wären wüsste ich es 😛

            Eben weil die Schulbildung die Germanen und anfänge der Deutschen so wenig behandelt gibt es doch so diese unsicherheit und vermischung mit Mythen. Irgendwie drängt sich da schon die Frage auf warum so wenig davon behandelt wurde.

          2. Thomas Meier sagt ja klar: “lässt sich historisch gut zeigen, wie ‘die Germanen’ von antiken Autoren zunächst als Einheit erfunden und dann immer weiter in in ebenso fiktive Stämme wie ‘Franken’, ‘Burgunder’ oder ‘Alemannen’ zerlegt wurden (…).” Das meint fiktiv: Es gibt nicht nur keine entsprechenden Selbstbezeichnungen, sondern es gibt aller Voraussicht nach nicht einmal diese gegeneinander abgrenzbaren Gruppen als solche. Ich frage mich aber, ob das ein interessantes Unterrichtsthema wäre, etwa vor einer Museumsvitrine mit einem “fränkischen” Artefakt zu stehen und zu erklären: Naja, dieses “fränkisch” ist eher ein hilfloses Adjektiv, eigentlich können wir nicht sagen, was wir damit genau meinen, es hilft uns halt nur, es irgendwie einzuordnen …
            Und: Die “Anfänge der Deutschen” halte ich in der Tat für kein hilfreiches Unterrichtsthema, dazu gibt es historisch nicht viel zu sagen, denn “die Deutschen” sind ja letztlich auch nur eine solche soziale Konstruktion und nicht einfach irgendwann auf einmal da. Über die soziale Konstruktion hingegen wird im Unterricht schon gesprochen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search