Offener Brief zum Zukunftsvertrag – Presseschau

Seither ist einige Zeit vergangen. Der Offene Brief konnte nicht in der Staatskanzlei übergeben werden, eine Annahme dort wurde uns nicht zugestanden. Er wurde daher als Einschreiben auf den Weg gebracht. Am 25. November wurden die Fraktionen des Landtags und die Medien über den Offenen Brief unterrichtet. Mit diesem Blogpost möchte ich zunächst die Reaktionen dokumentieren:

Am 9. Dezember schließlich ging das Ministerium selbst mit seinen Absichtserklärungen in die Öffentlichkeit und verkündete mit “140 Millionen Euro und 750 Entfristungen […] die größte wissenschaftspolitische Maßnahme seit Jahrzehnten” (https://mwwk.rlp.de/de/service/pressemitteilungen/detail/news/News/detail/hochschulpakt-verstetigt-hochschulinitiative-fuer-gutes-studium-und-gute-lehre-in-rheinland-pfalz/). Für die JGU Mainz, das wird man sagen können, war statt von den vorher hier und da hörbaren 8,5 Mio. Euro nun auf einmal von 13,5 Mio. Euro für 2021 die Rede, die 2022-2023 langsam aufwachsen und 2024 auf ca. 19 Mio. Euro springen werden. Man muss die Bewertung des Ministeriums nicht teilen, aber für die JGU Mainz hat sich der Einsatz gelohnt.

Mein Dank geht heute an alle Unterzeichner*innen, insbesondere auch an die Unterstützer*innen, die jede*r auf eigene Weise Unterschriften gesammelt, Informationen zusammengetragen und den Rücken gestärkt haben. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen von der Initiative Zukunftsvertrag (https://www.personalrat.uni-mainz.de/zukunftsvertrag/). So zusammenzuarbeiten ist eine gute Erfahrung – und die Mühe auch im Rückblick wert.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search