Das von unserer Juniorprofessorin für Wirtschaftsgeschichte Eva-Maria Roelevink eingeworbene Lehrprojekt zum Einsatz von Harvard Business School Case Studies in der geschichtswissenschaftlichen Lehre ist im Wintersemester ein erstes Mal gelaufen und steht zum Sommersemester in anderer Form erneut an. Zeit, ein Zwischenresümee zu formulieren. Ich möchte es recht unsortiert entlang einiger zentraler Beobachtungen tun. Wer den ersten Blogpost hierzu nicht gelesen hat, mag das bitte nachholen (https://geschichtsadmin.hypotheses.org/826), bevor er/sie hier weiterliest.
Damit zu den zentralen Beobachtungen:
- Unsere Studierenden stammten aus fachwissenschaftlichen und Lehramtsstudiengängen. Es waren unterschiedliche Fachsemester vertreten. Es war kein Studierender dabei, der zuvor – etwa nach einem Bachelorabschluss – schon in einem Beruf aktiv gewesen war (und ich meine keine Jobs zur Finanzierung des Studiums). Das stellt sicher einen gravierenden Unterschied zum Harvard-Studierenden dar.
- Nach zwei Wochen Einführung in die Methode hatten wir über eine längere Phase einen ähnlichen Ablauf, den man wohlwollend mit „Blended Learning“ überschreiben könnte: Es gab jeweils eine zweiwöchige Arbeitsphase, in der die Studierenden sich die Fälle in Kleingruppe diskutierend und mit selbst gesuchter ergänzender Lektüre erarbeiteten. In dieser Zeit besuchten wir die Kleingruppen nur ab und zu, um ggf. zu unterstützen und bei der Fokussierung zu helfen. In der dritten Woche kamen alle im Plenum zusammen, um mit den verschiedenen Perspektiven in eine Diskussion zum Fall zu gehen. Hierzu gab es jeweils von einer Kleingruppe einen Impulsvortrag. Cold Call und Diskussionsleitung waren unsere Aufgabe. Unser eigenes Resümee an dieser Stelle: Wir versuchen es im Sommersemester (da bieten wir unsere Übungen getrennt an – dazu später mehr) mit nur einer Woche Arbeitsphase für jeden Fall.
- Es gab eine steile Lernkurve im Semesterverlauf. Das hatte mehrere Gründe, denke ich. Einen Grund formulierten die Studierenden resümierend selbst: Sie hatten durchweg kaum Vorkenntnisse in Wirtschaftsgeschichte, und unsere ausgewählten Fälle waren alle wirtschaftshistorisch angelegt. Das war neu: auf der Stoffebene und auf der methodischen Ebene. Wenn man mit der Lernkurve weit vorne einsteigt, gibt es ordentlich Luft nach oben. Dass es dann auch dorthin ging, hatte einen zweiten Grund: eine kleine und sehr motivierte Seminargruppe.
- Die Studierenden formulierten resümierend auch, dass die Freiheiten in der Fallbearbeitung für sie ungewohnt und durchaus eine Zumutung waren, sie es aber – nach einem Hineinfinden – als befreiend und mutmachend empfunden haben. Survivor Bias: Formulieren konnten ja nur die, die bis zum Ende dabei waren. Das gilt auch für die Formulierungen unter Punkt 3.
- Der Cold Call Harvard Style war durchaus produktiv, auch wenn man sich selbst anfangs etwas ruppig vorkommt. Wir hatten es aber als Element angekündigt.
- Interessanterweise haben wir in den Diskussionen ganz unterschiedliche Ebenen berührt: mal theoretische oder methodische Fragen, mal empirische Fragen, mal Fragen, die sich aus dem wirtschaftshistorischen Denken ergeben. Wir haben das, glaube ich, gar nicht unbedingt aktiv gesteuert.
- Nicht zuletzt ist uns aufgefallen, dass die Studierenden vor allem durch aktuelle Bezüge angesprochen wurden: die Great Corn-Laws-Debate der 1840er Jahre erinnerte an moderne Freihandelsfragen, John Law und die französische Staatsbank an die EZB undsoweiter – offenbar half es bei der Selbstmotivation, eigene Bezüge herzustellen (wir hatten das nicht aktiv angesprochen, glaube ich).
Wie geht es im Sommer weiter, welche Lehren ziehen wir aus diesen ersten Beobachtungen?
- Wie vorab geplant bieten wir zwei getrennte Übungen an. Nicht geplant und tatsächlich Ergebnis der Zwischenbeobachtungen ist die Ausrichtung. Eva-Maria Roelevink wird alle ihre Fälle im Sommersemester an einem Leitthema ausrichten, der Globalisierung. Es wird interessant sein zu beobachten, ob dies mit klarem Oberthema eine andere Klientel anspricht und ob es die Diskussionen vorstrukturiert.
- Ich werde vermutlich (ich verhandele die Fälle gerade noch mit der Harvard Business School) entlang von Themen der US-Amerikanischen Geschichte arbeiten. Das hat für mich mehrere Vorteile. Zum einen wandere ich zurück in die Politikgeschichte. Zum zweiten bieten die Fälle den Vorteil, dass sie Politikgeschichte an kleinen Interventionen vorführen, die weitreichende Folgen haben und auf die Komplexität und Nichtlinearität von politischen Prozessen verweisen. Zum dritten sind es Fälle, die David Moss aufgearbeitet hat, ein Ökonom, und dementsprechend sind sie methodisch dem Bereich der Neuen Politischen Ökonomie zuzurechnen, der ich durchaus nahestehe (vgl. https://www.hsozkult.de/journal/id/zeitschriftenausgaben-3751). Zum vierten sind sie von einer gewissen Aktualität, was den Einstieg erleichtern und die Motivation erhöhen könnte. Und zum fünften hat David Moss mit Kolleginnen und Kollegen die Fälle jetzt auch in der Erprobung für den US-amerikanischen Schulunterricht – bin gespannt, wie ich meine Eindrücke mit ihren Ergebnissen vergleichen kann.
Und damit ab in die Vorbereitung des Sommersemesters …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Andreas Frings (6. März 2020). Harvard Business School Case Studies in der historischen Lehre – II. Geschichte verwalten. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p135